
Calberlah, 23. Juni 2025 – Was normalerweise nach ESA‑Startplatz klingt, fand mitten auf unserem Schulhof statt: 14 bunt gestaltete Modellraketen der Klassen 3 und 4 der Grundschule Calberlah schossen bei strahlendem Sonnenschein in den wolkenlosen Himmel. Wochenlang hatten die Schülerinnen und Schüler in der AG MissionX – Train like an Astronaut geklebt, geschliffen, verziert und gebastelt – tatkräftig unterstützt von unseren Realschülern Kenneth, Marvin, Jannes und Charleen-Vivien.

Vom Bausatz zum Countdown
Im Mai verwandelte sich unser Werkraum in eine kleine Raketen‑Werkstatt. Unter Anleitung der Fachlehrkräfte entstanden aus einfachen Bausätzen stabile Flugkörper mit individuell designten Finnen und Lackierungen. Dabei wurde geforscht und gefachsimpelt: Wie wirkt sich die Form der Spitze auf den Luftwiderstand aus? oder Warum müssen die Finnen exakt ausgerichtet sein? Nebenbei übten die Kinder den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Klebstoffen.

Starttag bei Kaiserwetter
Am Dienstagmittag war es dann so weit: Die Startrampe – eine kleine, aber professionelle Abschussvorrichtung – wurde auf dem Fußballrasen aufgebaut. Jede Rakete bekam einen eigenen „Slot“, bevor der elektrische Zünder angeschlossen und laut heruntergezählt wurde. Sobald „Null“ erklang, stiegen die Modelle mit einem zischenden Geräusch senkrecht in die Höhe – manche bis zu 100 Meter!

Zwischen den Starts herrschte reges Treiben. Die Teams bauten neue Motoren ein, wickelten die Fallschirme sorgfältig zusammen und notierten Flugdaten in ihren Logbüchern. Ein echter Wissenschaftstag!

Begeisterung von der Grundschule bis zur Realschule
Dank der Unterstützung unserer Realschüler, die in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sind, stand Sicherheit an erster Stelle. Ein abgesperrtes Startfeld, ein vorher gut gewässerter Rasen und der griffbereite Wasserschlauch sorgten dafür, dass alle Starts reibungslos verliefen. Sogar der leichte Wind nahm Rücksicht und trug die Raketen sanft über den Schulhof.

Dank an alle Helfer:innen
Ein großes Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler des Technik‑Teams und die begleitenden Lehrkräfte, die beim Auf‑ und Abbau geholfen haben. Ohne euch wäre dieses Erlebnis nicht möglich gewesen!
Schon neugierig auf mehr?
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Raketenabenteuer – vielleicht mit noch höheren Flugrekorden und neuen kreativen Designs. ✨🚀